Wonach suchen Sie?

‐ Angebot endet in ‐

CHF 0,00

  • Startpreis CHF 1.695,00
  • Ladenpreis CHF 3.390,00
  • Endet am 02.04.2023, 18:00:37 Uhr
  • Angebots-ID: 11
  • Höchstbieter: ---

Radkreuzfahrt Donau

Produktbeschreibung

 

Reise: 4****Sup. MS Primadonna Radkreuzfahrt von Passau bis zum Eisernen Tor für 2 Personen – 12 Nächte inkl. Vollpension in der 2-Bett-Hauptdeck-Kabine

Zielort: Donau Passau – Eisernes Tor

 

Termin: Donnerstag, 4. bis Dienstag, 16. Mai 2023

 

Kurzbeschreibung

 

Die schönsten Abschnitte des Europa-Radweges E6 zwischen Passau und dem Eisernen Tor erleben Sie hier neben einer großartigen Schifffahrt durch die Weiten Ungarns, dem Donauknie oder dem Durchbruchstal durch die wilden Karpaten. Die Nationalparks Duna-Dráva und Kopački rit (Sumpfgebiet), der Silbersee in Serbien uam bieten bleibende Eindrücke. Das einzige rot-weiß-rote 4****Sup. Kreuzfahrtschiff MS Primadonna bietet perfekten Service, Panoramarestaurant und -bar, Wellnessbereich inklusive Whirlpool innen und ein TOP-Hygienekonzept für einen sorglosen Urlaub.

 

Ausführliche Beschreibung

13 Tage: Radkreuzfahrt von Passau bis zum Eisernen Tor für 2 Personen in der Hauptdeck-Kabine

Die schönsten Abschnitte des Europa-Radweges E6 zwischen Passau und dem Eisernen Tor erleben Sie hier neben einer großartigen Schifffahrt durch die Weiten Ungarns, dem Donauknie oder dem Durchbruchstal durch die wilden Karpaten. Die Nationalparks Duna-Dráva und Kopački rit (Sumpfgebiet), der Silbersee in Serbien uam bieten bleibende Eindrücke. Das einzige rot-weiß-rote 4****Sup. Kreuzfahrtschiff MS Primadonna bietet perfekten Service, Panoramarestaurant und -bar, Wellnessbereich inklusive Whirlpool innen und ein TOP-Hygienekonzept für einen sorglosen Urlaub.

 

Routenbeschreibung

 

  1. Tag, Anreise

per Bahn/PKW. Transfer vom Parkplatz Donau Touristik-Infopoint oder Passau Hbf. zum Schiff. Boarding ab 16:30 Uhr. Willkommensimbiss. Um circa 18:00 Uhr „Leinen los“ und Durchfahrt durch das Flussmäander Donauschlinge (ab circa 20:30 Uhr).

 

  1. Tag, Wachau (63 km)

Per Fähre nach Wiesen. Am Donau-Radweg vorbei am Habsburgerschloss Persenbeug und an Emmersdorf/Melk durch die Wachau bis Spitz (1.000-Eimer-Weinberg).

 

  1. Tag, Donau-Auen/Bratislava (48 km)

Geführter Stadtrundgang Bratislava (1 Stunde). Autofrei zur Insel Danubiana Meulensteen (individuelle Besichtigung: Galerie, Cafés usw.) und zurück.

 

  1. Tag, Puszta (58 km)Führung Dom Kalocsa und barocker Bischofspalast (mit Stephanskrone). Autofrei vorbei an Rinder-, Schweine- und Pferdeherden in die Barockstadt Baja (Rathausturm, Altstadt). Interessante Skulpturen am bekanntesten Pilgerweges Ungarns.

 

  1. Tag, Save-Radweg/Belgrad (45 km)

Stadtrundfahrt mit Festung Kalemegdan (2,5 Stunden). Am autofreien Save-Radweg zur Insel Ada Ciganlija und zum Savsko jezero-See. Zurück über die famose Radler-Brücke von Brankov nach Zemun und dem autofreien Stadtteil Waterfront. Prächtiger Ausblick auf die beleuchtetet Party-Metropole Osteuropas.

 

  1. Tag, Silbersee (41 km)

Ab circa 7:00 Uhr Fahrt durchs Karpaten-Durchbruchstal Eisernes Tor, wo die Donau bis zu 60 Meter tief und teilweise nur 65 Meter breit ist. Zurück nach Golubac (größte Festung Serbiens, individuelle Besichtigung). Radtour zu Veliko Gradište. Auf autofreien, ebenen Wegen zum Silbersee/Srebrno jezero und zurück.

 

  1. Tag, Metropole der Wojwodina (46 km)

Novi Sad hat ein prächtiges Stadtbild und war die einstige Hauptstadt Südungarns (Festung Peterwardein). Am autofreien Donau-Radweg zu einer Čarda mit Umtrunk und zurück.

 

  1. Tag, Nationalpark Duna-Dráva (38 km)

Besichtigung des Schlachtenortes Mohács und durch den Nationalpark Duna-Dráva bis Kölked (Storchenmuseum). Weiter zum Schlachtendenkmal Sátorhely und zurück. Optional: Busausflug ins barocke Pécs/Fünfkirchen (inklusive Stadtführung).

 

  1. Tag, Besichtigung Budapest/autofreie Radrundfahrt zur Margareteninsel (24 km)

oder optional: Stadtrundfahrt per Bus (3 Stunden). Aktivtour: am Donau-Radweg ins zauberhafte Szentendre und zurück (+ 34 km).

 

  1. Tag, Nationalpark Donau-Auen (56 km)

Vom Rothenburg Österreichs nach Eckartsau (Kaiserschloss). Weiter nach Wien und durchs Naherholungsgebiet Donauinsel zum Schiff.

 

  1. Tag, Wien (23 km)

Stadtrundfahrt Wien (2 Stunden). Am autofreien Donau-Radweg ins Zentrum und am Ringstraßen-Radweg zum Kunsthistorischen Museum, einer der führenden Galerien weltweit.

 

  1. Tag, Mauthausen - Linz (39 km)

Per Fähre (+ € 3,50) ans rechte Ufer in die älteste Stadt Österreichs, Enns. Über St. Florian (Abtei) nach Linz. Abgabe der Leihräder und Konzert auf der Brucknerorgel.

 

  1. Tag, Ausschiffung

bis 10:00 Uhr. Bustransfer zum Donau Touristik-Privatparkplatz/Passau Hbf. und Heimreise.

 

Leistungen

  • Radkreuzfahrt mit 12 x Vollpension inklusive Hafengebühren in der gebuchten Doppelkabine am Hauptdeck Dusche/WC/TV/Telefon/Safe/Minibar/regulierbare Klimaanlage
  • Parkplatz Passau (unbewacht)
  • Transfer zum Schiff hin und retour (fixe Zeiten) in Passau
  • Leihrad inklusive Satteltasche (7-Gang Rücktritt oder 21-Gang Freilauf)
  • 2 x Hydrojet- und 1 x Teilkörper-Massage (je circa 15 Minuten) sowie 1 x traditionelle Bartrasur oder Bordfriseur (waschen/föhnen) pro Kabine
  • Bordreiseleitung und tägliche Routeninformationen
  • ausführliche Routenbeschreibung und Radkarten sowie GPS-Daten der Route

 

 

 

Inkludierte Programme

 

  • Stadtrundfahrt Wien (2 Stunden) mit Ticket Kunsthistorisches Museum
  • Stadtrundfahrt Belgrad (2,5 Stunden)
  • Stadtrundgang Novi Sad
  • Führung Dom Kalocsa
  • Führung Bischofspalast Kalocsa
  • Führung Kaiserschloss Eckartsau
  • Führung Abtei St. Florian
  • Orgelkonzert Linz

 

 

Ihr Schiff

Die großzügige Ausstattung umfasst neben dem Panoramarestaurant ‚Primo Gusto’, und der Panoramabar ‚Primavera’ die Donauarena ‚Prima Vista’ und das Bordtheater ,Primo Theatro´, einen Ort der Begegnung. Klimaanlage am gesamten Schiff (in den Kabinen individuell regulierbar). Das drittgrößte Donaukreuzfahrtschiff ist 113,5 Meter lang und 17,4 Meter breit und anderen Flusskreuzfahrtschiffen bezüglich Großzügigkeit weit voraus. Keine Enge in den Gängen, tolle Raumwirkung in den Gesellschaftsräumen - von Restaurant bis Bar. Im 60 Meter langen und 8 Meter breiten Atrium trifft man sich vor den Mahlzeiten, liest ungestört Tageszeitungen und anderes mehr.

 

Top Corona-Präventionskonzept

Mit Rücksicht auf eventuell neuerliche Corona-Wellen können wir bei unseren Kreuzfahrten ab 30. November 2022 nur geimpfte Personen an Bord akzeptieren (1G-Regel). Auch alle Mitarbeiter an Bord erfüllen diese Vorgaben.

An Bord entfällt sodann die Maskenpflicht zur Gänze.

Zudem werden perfektionierte Hygiene-Vorkehrungen wie umfassende Desinfektionsmaßnahmen regelmäßig durchgeführt.

(Änderungen laut behördlichen Anweisungen vorbehalten)

 

Gastronomie

Der Gradmesser aller Kreuzfahrtschiffe! Bei uns ist die Individualität das große Plus. Vom Gemüseentsafter beim amerikanischen Buffet bis zum "Käse vom Brett" als Abschluss des 4-Gang-Wahlmenüs gehen wir auf Ihre Wünsche ein. Diätwunsch teilweise möglich, bitte bei der Buchung angeben. Die Speisenauswahl ist von den Spezialitäten aller zehn Donauländer geprägt, vor allem die Wiener Küche kommt bei uns so richtig zur Geltung.

 

Internationale Küche mit Frühstücksbuffet, Lunchpaket als Snack für unterwegs, Nachmittags-Kaffee/-Tee, 4-Gang-Wahlmenü am Abend. So Sie zu Mittag an Bord essen wollen, wird ein 3-Gang-Menü serviert.

 

Reiseversicherung
Wir empfehlen bei jeder Reise den Abschluss einer Reise- bzw. Stornoversicherung, die mögliche Kosten, bei einer aus wichtigem Grund erfolgten Stornierung der Reise, übernimmt. Nähere Informationen von der Europäischen Reiseversicherung finden Sie hier (https://www.europaeische.at/)!

Mindestteilnehmer 140 Personen.

Programmänderungen der Reise sind im Sinne Ihrer Sicherheit vom 1. Kapitän u.a. wegen Hochwasser, Niederwasser oder sonstigen Fällen von HÖHERER GEWALT jederzeit (auch kurzfristig) möglich. Die Ankunftszeiten sind vorbehaltlich der Schleusenwartezeiten und bei Normalwasserstand.

Den Link zur Reise: www.donaureisen.at

 

Fotos Copyright
Donau Passau-Wien_Wien_Prater_Riesenrad mit Park ©Marlene Wagenhofer
Donau Wien Budapest_Bratislava_Präsidenten Palast, Springbrunnen © Marlene Wagenhofer (1)
MS Primadonna_Aussenansicht ©DonauTouristik_Marlene Hackl
W_Donau Budapest-Sulina_Bug_Fahnen_MSPD©Donau Touristik_Christian Prager – Orbivision
W_Donau Budapest-Eisernes Tor_Donauenge_Steinskulptur Decebalus©Pixabay
W_Donau Passau-Wien_Wien_Schloss Belvedere_Unteres Belvedere ©Pixabay_lapping
W_MS Primadonna_Atrium ©Donau Touristik_Romana Weiss (1)
W_MS Primadonna_Aussenansicht_Kapitän©Donau Touristik_Zupanc (3)
MS Primadonna Kabine Hauptdeck cDonau Touristik Marlene Hackl
W_MS Primadonna_Wellnessbereich_Indoor Whirlpool©Donau Touristik_Zupanc
W_Donau Wien Budapest_Budapest_Heldenplatz ©Budapest Festival and Tourism Centre
MS Primadonna_Radler ©Donau Touristik_Marlene Hackl
W_Zuschnitt MS Primadonna_Radler mit Blick auf Klein Pöchlarn©Donau Touristik_Zupanc  (7)
W_Donau Passau-Wien_Schlögener Schlinge©pixabay

Donau Touristik
GmbH

Lederergasse 4 - 12
4010 Linz

0043 732 2080 1030

www.primadonna.donautouristik.at

primadonna@donautouristik.com

Hier finden Sie uns

Google Maps Karte